Objekt von 11
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Zurück zur Übersicht



Wittlich : Einfamillien-Wohnhaus Nähe Wittlich in ruhiger Lage mit Garten und Garage (Einliegerwohung möglich)
Objekt-Nr.: 520
Schnellkontakt
Videos zum Objekt
Videos zum Objekt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
54516 Wittlich
Bernkastel-Wittlich
Rheinland-Pfalz
Bernkastel-Wittlich
Rheinland-Pfalz
Stadtteil:
Ortsteil Wengerohr
Gebiet:
Wohngebiet
Preis:
210.000 €
Wohnfläche ca.:
167 m²
Grundstück ca.:
548 m²
Zimmeranzahl:
8
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Einfamilienhaus
Etagenanzahl:
2
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
3,57 % (einschl. MWST) vom Kaufpreis
Nutzfläche ca.:
33 m²
Bad:
Wanne
Anzahl Schlafzimmer:
5
Anzahl Badezimmer:
1
Terrasse:
2
Gäste-WC:
ja
Garten:
ja
Nichtraucher:
ja
Dachboden:
ja
Keller:
teil unterkellert
Als Ferienhaus geeignet:
ja
Umgebung:
ruhige Gegend
Anzahl der Parkflächen:
2 x Außenstellplatz; 1 x Garage
Möbliert:
Teilmöbliert
Qualität der Ausstattung:
normal
Baujahr:
1962
Verfügbar ab:
sofort
Bodenbelag:
Fliesen, Parkett, Teppichboden
Zustand:
gepflegt
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Öl
Energieausweistyp:
Energieausweis liegt zur Besichtigung vor
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Ruhig und doch zentral gelegen können Sie hier nun ein Einfamilien-Wohnhaus in Wittlich-Wengerohr übernehmen.
Durch seine besondere Lage mit nur 5 km bis zum Zentrum Wittlich sowie ca. 1 km bis zum Bahnhof (zu Fuß 10 Min.) und nur 2,5 km bis zur Auffahrt zur Autobahn A 1 ist die Lage perfekt für alle Pendler nach Wittlich, Trier und Luxemburg. Dazu kommt noch, dass dieses Grundstück mit seiner ruhigen und grünen Lage punkten kann.
Das Haus wurde im Jahr 1864 erbaut, jedoch in den Jahren 1962 und Folgende saniert und renoviert.
Natürlich wurden auch in den letzten Jahren immer wieder Änderungen und Verbesserungen durchgeführt.
Um dieses Objekt auf den heutigen Wohnstandart zu erweitern, sind sicherlich noch individuelle Investitionen durch den neuen Eigentümer einzuplanen, … aber… es wäre sofort bezugsfähig und vollständig funktionsfähig.
Mit seinen 8 Zimmern, die über zwei Etagen (EG und OG) verteilt sind, ist dieses Objekt auch für eine größere Familie oder Familienverbund geeignet.
Möglich ist auch der Ausbau des Erdgeschosses zu einer zweiten Wohnung als Wohnplatz für Eltern oder schon ältere Kinder.
Die Renovierung zur Ferienwohnung wäre eine weiter Option.
Fehlt noch Wohnraum?
Dann wird ihnen das Dachgeschoss noch Ausbaureserven bereithalten.
Wir haben hier eine Grundfläche von rd. 95 qm ausgemessen, die sicherlich nach Abzug der Dachschrägen ein weiterer Wohnraum von rd. 35-40 qm bringen könnte.
Wir werden Ihnen nun die einzelnen Etagen mit entsprechenden Größenangaben vorstellen.
Kellergeschoss:
2,90 x 5,30 15,37 qm Gewölbekeller/teilunterkellert
Es handelt sich hier um einen kleinen Gewölbekeller, der aber in der Mitte immerhin noch eine Höhe von 1,90 Meter aufweisen kann.
Die Unterbringung von modernen Heizsystemen wäre hier möglich.
Sie können diesen Keller auch weiterhin als Weinkeller nutzen.
Erdgeschoss:
Über eine Steintreppe gelangen Sie vom Keller (Treppe im Haus) wieder ins Erdgeschoss mit seinen rd. 76 qm Wohnfläche.
Wie schon oben erwähnt könnte hier eine kleine Wohnung entstehen.
Auf dieser Etage sind auch die derzeitigen Versorgungsräume untergebracht, die Eingangshalle für das Erdgeschoss und der Zugang (Treppe) zum Obergeschoss sowie eine PKW-Garage.
Weiterhin der Zugang zu einer überdachten Terrasse (21 qm), die zum Garten hin offen gestaltet ist und bei schlechtem Sommerwetter Schutz gegen Regen und Sturm bietet.
Der hinter dem Haus gelegene Garten ist ruhig und einzigartig mit seiner über 150 Jahren alten, gesunden Eiche (Quercus robur).
Hier macht das Chillen nach getaner Arbeit oder das Grillen mit Familie und Freunden einfach nur Spaß.
Erdgeschoss: ca. 75,98 qm Wohnfläche (mit Terrasse zu 50 %).
2,95 x 5,51 16,25 qm Diele (Eingang mit Haustür)
4,77 x 3,51 16,74 qm Wohnzimmer/Schlafzimmer (Höhe 2,36)
4,84 x 3,40 16,45 qm Schlafzimmer
1,80 x 1,84 3,31 qm Zwischenflur
2,94 x 3,60 10,58 qm Waschküche
1,00 x 0,90 0,90 qm Toilette/WC
1,56 x 0,75 1,17 qm Dusche
5,10 x 4,15 21,16 qm überdachte Terrasse (50% =10,58 qm)
Weiterhin im Erdgeschoss: 32,55 qm Nutzfläche
3,00 x 7,70 23,10 qm Garage im Haus (Höhe Einfahrt 2,10)
3,30 x 0,95 3,13 qm Heizraum (Öl-Zentralheizung)
2,53 x 2,50 6,32 qm Tankraum für Öltanks
Über eine Steinzeug-Treppe erreichen Sie die Wohnräume im Obergeschoss.
Hier fand in den letzten Jahren das Leben der Verkäufer statt.
Vom Balkon auf der Rückseite des Hauses haben Sie einen schönen Blick ins Grüne und durch eine Außentreppe auch den direkten Zugang zu ihrem Garten.
Obergeschoss: ca. 92,89 qm Wohnfläche
4,55 x 3,35 15,24 qm Schlafzimmer
3,55 x 4,65 16,80 qm Schlafzimmer
1,93 x 3,50 6,75 qm Schlafzimmer klein
2,10 x 1,90 3,99 qm Schlafzimmer/Büro
6,00 x 3,45 20,70 qm Wohnzimmer
3,00 x 2,90 8,70 qm Esszimmer
2,80 x 2,05 5,74 qm Küche
1,85 x 2,25 4,16 qm Bad
4,50 x 1,53 6,89 qm Diele (minus Treppenausschnitt 3,08 qm)
2,80 x 2,50 7,00 qm Flur
Das Dachgeschoss wird derzeit über eine „Auszugstreppe“ im Flur des Obergeschosses erreicht.
Sollte das Dachgeschoss noch zu Wohnzwecken ausgebaut werden, wäre der Einbau einer „richtigen Treppe“ notwendig.
Das Haus verfügt über eine ältere Öl-Zentralheizung, die sicherlich aus energetischer Sicht saniert werden sollte.
Die Fenster, überwiegend mit Rollläden ausgestattet, sind aus unterschiedlichen Materialien und aus unterschiedlichen Herstellungsjahren; gefertigt aus Holz-Alu oder Kunststoff.
Auch die Böden sind mit unterschiedlichen Belägen ausgelegt.
Beim Parkett handelt es sich um vollflächig verklebtes Stäbchenparkett.
Von Vorteil der große Vorgarten, der als Parkplatz für 2 bis 3 PKWs dienen könnte.
Ein weiterer PKW kann in der Haus-Garage untergebracht werden.
Nun was denken Sie?
Wollen Sie sich mit uns dieses Haus in Ruhe und unverbindlich ansehen?
Dann schreiben Sie uns unter: immobilien-coach@gmx.de eine Anfrage zu einer Besichtigung.
Wenn Sie möchten, können Sie in Ihrer Anfrage schon ein oder zwei Termine (Tag mit Uhrzeit) vorschlagen.
Wir werden dann zusammen mit den Verkäufern versuchen Ihren Vorschlag umzusetzen.
Vielen Dank.
Durch seine besondere Lage mit nur 5 km bis zum Zentrum Wittlich sowie ca. 1 km bis zum Bahnhof (zu Fuß 10 Min.) und nur 2,5 km bis zur Auffahrt zur Autobahn A 1 ist die Lage perfekt für alle Pendler nach Wittlich, Trier und Luxemburg. Dazu kommt noch, dass dieses Grundstück mit seiner ruhigen und grünen Lage punkten kann.
Das Haus wurde im Jahr 1864 erbaut, jedoch in den Jahren 1962 und Folgende saniert und renoviert.
Natürlich wurden auch in den letzten Jahren immer wieder Änderungen und Verbesserungen durchgeführt.
Um dieses Objekt auf den heutigen Wohnstandart zu erweitern, sind sicherlich noch individuelle Investitionen durch den neuen Eigentümer einzuplanen, … aber… es wäre sofort bezugsfähig und vollständig funktionsfähig.
Mit seinen 8 Zimmern, die über zwei Etagen (EG und OG) verteilt sind, ist dieses Objekt auch für eine größere Familie oder Familienverbund geeignet.
Möglich ist auch der Ausbau des Erdgeschosses zu einer zweiten Wohnung als Wohnplatz für Eltern oder schon ältere Kinder.
Die Renovierung zur Ferienwohnung wäre eine weiter Option.
Fehlt noch Wohnraum?
Dann wird ihnen das Dachgeschoss noch Ausbaureserven bereithalten.
Wir haben hier eine Grundfläche von rd. 95 qm ausgemessen, die sicherlich nach Abzug der Dachschrägen ein weiterer Wohnraum von rd. 35-40 qm bringen könnte.
Wir werden Ihnen nun die einzelnen Etagen mit entsprechenden Größenangaben vorstellen.
Kellergeschoss:
2,90 x 5,30 15,37 qm Gewölbekeller/teilunterkellert
Es handelt sich hier um einen kleinen Gewölbekeller, der aber in der Mitte immerhin noch eine Höhe von 1,90 Meter aufweisen kann.
Die Unterbringung von modernen Heizsystemen wäre hier möglich.
Sie können diesen Keller auch weiterhin als Weinkeller nutzen.
Erdgeschoss:
Über eine Steintreppe gelangen Sie vom Keller (Treppe im Haus) wieder ins Erdgeschoss mit seinen rd. 76 qm Wohnfläche.
Wie schon oben erwähnt könnte hier eine kleine Wohnung entstehen.
Auf dieser Etage sind auch die derzeitigen Versorgungsräume untergebracht, die Eingangshalle für das Erdgeschoss und der Zugang (Treppe) zum Obergeschoss sowie eine PKW-Garage.
Weiterhin der Zugang zu einer überdachten Terrasse (21 qm), die zum Garten hin offen gestaltet ist und bei schlechtem Sommerwetter Schutz gegen Regen und Sturm bietet.
Der hinter dem Haus gelegene Garten ist ruhig und einzigartig mit seiner über 150 Jahren alten, gesunden Eiche (Quercus robur).
Hier macht das Chillen nach getaner Arbeit oder das Grillen mit Familie und Freunden einfach nur Spaß.
Erdgeschoss: ca. 75,98 qm Wohnfläche (mit Terrasse zu 50 %).
2,95 x 5,51 16,25 qm Diele (Eingang mit Haustür)
4,77 x 3,51 16,74 qm Wohnzimmer/Schlafzimmer (Höhe 2,36)
4,84 x 3,40 16,45 qm Schlafzimmer
1,80 x 1,84 3,31 qm Zwischenflur
2,94 x 3,60 10,58 qm Waschküche
1,00 x 0,90 0,90 qm Toilette/WC
1,56 x 0,75 1,17 qm Dusche
5,10 x 4,15 21,16 qm überdachte Terrasse (50% =10,58 qm)
Weiterhin im Erdgeschoss: 32,55 qm Nutzfläche
3,00 x 7,70 23,10 qm Garage im Haus (Höhe Einfahrt 2,10)
3,30 x 0,95 3,13 qm Heizraum (Öl-Zentralheizung)
2,53 x 2,50 6,32 qm Tankraum für Öltanks
Über eine Steinzeug-Treppe erreichen Sie die Wohnräume im Obergeschoss.
Hier fand in den letzten Jahren das Leben der Verkäufer statt.
Vom Balkon auf der Rückseite des Hauses haben Sie einen schönen Blick ins Grüne und durch eine Außentreppe auch den direkten Zugang zu ihrem Garten.
Obergeschoss: ca. 92,89 qm Wohnfläche
4,55 x 3,35 15,24 qm Schlafzimmer
3,55 x 4,65 16,80 qm Schlafzimmer
1,93 x 3,50 6,75 qm Schlafzimmer klein
2,10 x 1,90 3,99 qm Schlafzimmer/Büro
6,00 x 3,45 20,70 qm Wohnzimmer
3,00 x 2,90 8,70 qm Esszimmer
2,80 x 2,05 5,74 qm Küche
1,85 x 2,25 4,16 qm Bad
4,50 x 1,53 6,89 qm Diele (minus Treppenausschnitt 3,08 qm)
2,80 x 2,50 7,00 qm Flur
Das Dachgeschoss wird derzeit über eine „Auszugstreppe“ im Flur des Obergeschosses erreicht.
Sollte das Dachgeschoss noch zu Wohnzwecken ausgebaut werden, wäre der Einbau einer „richtigen Treppe“ notwendig.
Das Haus verfügt über eine ältere Öl-Zentralheizung, die sicherlich aus energetischer Sicht saniert werden sollte.
Die Fenster, überwiegend mit Rollläden ausgestattet, sind aus unterschiedlichen Materialien und aus unterschiedlichen Herstellungsjahren; gefertigt aus Holz-Alu oder Kunststoff.
Auch die Böden sind mit unterschiedlichen Belägen ausgelegt.
Beim Parkett handelt es sich um vollflächig verklebtes Stäbchenparkett.
Von Vorteil der große Vorgarten, der als Parkplatz für 2 bis 3 PKWs dienen könnte.
Ein weiterer PKW kann in der Haus-Garage untergebracht werden.
Nun was denken Sie?
Wollen Sie sich mit uns dieses Haus in Ruhe und unverbindlich ansehen?
Dann schreiben Sie uns unter: immobilien-coach@gmx.de eine Anfrage zu einer Besichtigung.
Wenn Sie möchten, können Sie in Ihrer Anfrage schon ein oder zwei Termine (Tag mit Uhrzeit) vorschlagen.
Wir werden dann zusammen mit den Verkäufern versuchen Ihren Vorschlag umzusetzen.
Vielen Dank.
Ausstattung:
167 qm Wohnfläche (derzeit),
548 qm Grundstücksfläche,
8 Zimmer,
4-5 Schlafzimmer,
ausbaufähiges Dachgeschoss,
Öl-Zentralheizung,
Kunstschiefereindeckung,
Doppelglasfenster,
Vollholztüren im Haus (überwiegend),
TV-Anschluss über Kabel,
lt. Verkäufer rd. 50 Mbit Internet,
mehrere Kaminzüge im Haus,
548 qm Grundstücksfläche,
8 Zimmer,
4-5 Schlafzimmer,
ausbaufähiges Dachgeschoss,
Öl-Zentralheizung,
Kunstschiefereindeckung,
Doppelglasfenster,
Vollholztüren im Haus (überwiegend),
TV-Anschluss über Kabel,
lt. Verkäufer rd. 50 Mbit Internet,
mehrere Kaminzüge im Haus,
Lage:
Haus/Grundstück:
Das Grundstück ist eben und ist direkt über eine öffentliche, fest ausgebaute Straße zu erreichen.
Alle öffentliche Versorgungen sind vorhanden.
Es liegt in einer ruhigen und grünen Wohnlage.
Der Ort Wittlich-Wengerohr.
Bevorzugte Wohnlage zur Stadt Wittlich sowie zu den Städten Trier und Luxemburg.
Sie werden in nur wenigen Minuten alle notwendige Infrastrukturen erreichen.
Schnelle Erreichbarkeit von Ärzten, Krankenhaus und Einkaufmöglichkeiten, kurze Wege zu Kindergärten und Schulen (in Wittlich) sowie viele Freizeiteinrichtungen im Ort oder in der unmittelbaren Nähe.
Zwei Kindergärten im Ort und eine Grundschule sind fußläufig zu erreichen.
Im Zentrum der Wittlicher Senke, zwischen den südwestlichen Eifelhängen und den Moselbergen, liegt Wittlich, wirtschaftlicher und kultureller Schwerpunktort zwischen Trier und Koblenz.
Die Kreisstadt hat 19.200 Einwohner und ist ein mit allen Funktionen ausgestattetes Mittelzentrum für einen Einzugsbereich von 56 Gemeinden mit rund 64.000 Einwohnern. Ihr gehören die Stadtteile Bombogen, Dorf, Lüxem, Neuerburg und Wengerohr an.
Die Stadt Wittlich liegt im Herzen des Wirtschaftsraumes der Europäischen Union. Das Autobahnkreuz Wittlich führt die A 1 als wichtige Nord-Süd-Achse mit der A 60 zusammen und schafft damit die Verbindung nach Belgien und in die Niederlande zu den Nordseehäfen Antwerpen und Rotterdam und durch Frankreich zum Kanaltunnel nach Großbritannien. Die sich im Bau befindende B 50 neu als Weiterführung der A 60 wird in absehbarer Zeit die Verbindung zum Rhein-Main-Gebiet wesentlich verbessern; der expandierende Flughafen Frankfurt-Hahn wird dann von Wittlich aus in wenigen Minuten anzufahren sein.
Schon heute sind die wirtschaftlichen Kerngebiete Rhein-Main, Kölner Bucht und Lothringen sowie Luxemburg als bedeutender europäischer Finanzplatz, aber auch die Flughäfen Frankfurt, Köln, Saarbrücken und Luxemburg schnell zu erreichen.
Als Standort für Gewerbe und Industrie hält die Stadt etwa ein Drittel aller Arbeitsplätze im Landkreis Bernkastel-Wittlich, derzeit mehr als 16.000, vor.
Die Einkaufsmöglichkeiten in der Kaufstadt Wittlich sind mehr als nur ein Geheimtipp und werden den Besuchern der Stadt mit den 1.400 kostenlos bereit gestellten Parkplätzen leichtgemacht. Kunstausstellungen im Georg-Meistermann-Museum - Museum für Moderne Kunst, Konzerte, Theaterveranstaltungen, die hervorragend ausgestattete Stadtbücherei, das Emil-Frank-Institut an der Universität Trier sind nur einige Stichworte im vielfältigen und interessanten Kulturleben der Stadt.
Besonders hervorzuheben ist die Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, ehemals Mittelpunkt einer großen jüdischen Gemeinde, deren Geschichte in der Dauerausstellung "Jüdisches Leben in Wittlich" dokumentiert ist.
Ein breites Spektrum von Sport- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersstufen in modernen Sportanlagen sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Freizeitangebot ab.
In jedem Jahr wird am dritten Augustwochenende zum Namensfest des Stadtpatrons St. Rochus die über Landesgrenzen hinweg bekannte Wittlicher Säubrennerkirmes gefeiert, eines der größten Volks- und Straßenfeste in der Region. Im Mittelpunkt der Säubrennerkirmes steht das Rösten von mehr als 100 Säuen am Spieß.
Entfernungen zu Wittlich-Wengerohr in km …. :
1.0 Bahnhof/Bundesbahnhof (Trier-Koblenz),
5.0 Wittlich Stadt-Zentrum,
2.5 Autobahn,
15.0 Bernkastel-Kues an der Mosel,
37.0 Bitburg,
37.0 Cochem an der Mosel,
38.0 Trier,
77.0 belgische Grenze,
81.0 Koblenz am Rhein/Mosel,
85.0 Luxemburg,
115 Landeshauptstadt Mainz (Rheinl.-Pfalz),
130 Köln
Entfernungen zu Flughäfen in km ….:
38 Frankfurt-Hahn (Hunsrück) ,
75 Luxemburg,
110 Saarbrücken,
130 Köln-Bonn,
145 Frankfurt a.M.
244 Brüssel, Belgien,
350 Amsterdam, Niederlanden,
Das Grundstück ist eben und ist direkt über eine öffentliche, fest ausgebaute Straße zu erreichen.
Alle öffentliche Versorgungen sind vorhanden.
Es liegt in einer ruhigen und grünen Wohnlage.
Der Ort Wittlich-Wengerohr.
Bevorzugte Wohnlage zur Stadt Wittlich sowie zu den Städten Trier und Luxemburg.
Sie werden in nur wenigen Minuten alle notwendige Infrastrukturen erreichen.
Schnelle Erreichbarkeit von Ärzten, Krankenhaus und Einkaufmöglichkeiten, kurze Wege zu Kindergärten und Schulen (in Wittlich) sowie viele Freizeiteinrichtungen im Ort oder in der unmittelbaren Nähe.
Zwei Kindergärten im Ort und eine Grundschule sind fußläufig zu erreichen.
Im Zentrum der Wittlicher Senke, zwischen den südwestlichen Eifelhängen und den Moselbergen, liegt Wittlich, wirtschaftlicher und kultureller Schwerpunktort zwischen Trier und Koblenz.
Die Kreisstadt hat 19.200 Einwohner und ist ein mit allen Funktionen ausgestattetes Mittelzentrum für einen Einzugsbereich von 56 Gemeinden mit rund 64.000 Einwohnern. Ihr gehören die Stadtteile Bombogen, Dorf, Lüxem, Neuerburg und Wengerohr an.
Die Stadt Wittlich liegt im Herzen des Wirtschaftsraumes der Europäischen Union. Das Autobahnkreuz Wittlich führt die A 1 als wichtige Nord-Süd-Achse mit der A 60 zusammen und schafft damit die Verbindung nach Belgien und in die Niederlande zu den Nordseehäfen Antwerpen und Rotterdam und durch Frankreich zum Kanaltunnel nach Großbritannien. Die sich im Bau befindende B 50 neu als Weiterführung der A 60 wird in absehbarer Zeit die Verbindung zum Rhein-Main-Gebiet wesentlich verbessern; der expandierende Flughafen Frankfurt-Hahn wird dann von Wittlich aus in wenigen Minuten anzufahren sein.
Schon heute sind die wirtschaftlichen Kerngebiete Rhein-Main, Kölner Bucht und Lothringen sowie Luxemburg als bedeutender europäischer Finanzplatz, aber auch die Flughäfen Frankfurt, Köln, Saarbrücken und Luxemburg schnell zu erreichen.
Als Standort für Gewerbe und Industrie hält die Stadt etwa ein Drittel aller Arbeitsplätze im Landkreis Bernkastel-Wittlich, derzeit mehr als 16.000, vor.
Die Einkaufsmöglichkeiten in der Kaufstadt Wittlich sind mehr als nur ein Geheimtipp und werden den Besuchern der Stadt mit den 1.400 kostenlos bereit gestellten Parkplätzen leichtgemacht. Kunstausstellungen im Georg-Meistermann-Museum - Museum für Moderne Kunst, Konzerte, Theaterveranstaltungen, die hervorragend ausgestattete Stadtbücherei, das Emil-Frank-Institut an der Universität Trier sind nur einige Stichworte im vielfältigen und interessanten Kulturleben der Stadt.
Besonders hervorzuheben ist die Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, ehemals Mittelpunkt einer großen jüdischen Gemeinde, deren Geschichte in der Dauerausstellung "Jüdisches Leben in Wittlich" dokumentiert ist.
Ein breites Spektrum von Sport- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersstufen in modernen Sportanlagen sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Freizeitangebot ab.
In jedem Jahr wird am dritten Augustwochenende zum Namensfest des Stadtpatrons St. Rochus die über Landesgrenzen hinweg bekannte Wittlicher Säubrennerkirmes gefeiert, eines der größten Volks- und Straßenfeste in der Region. Im Mittelpunkt der Säubrennerkirmes steht das Rösten von mehr als 100 Säuen am Spieß.
Entfernungen zu Wittlich-Wengerohr in km …. :
1.0 Bahnhof/Bundesbahnhof (Trier-Koblenz),
5.0 Wittlich Stadt-Zentrum,
2.5 Autobahn,
15.0 Bernkastel-Kues an der Mosel,
37.0 Bitburg,
37.0 Cochem an der Mosel,
38.0 Trier,
77.0 belgische Grenze,
81.0 Koblenz am Rhein/Mosel,
85.0 Luxemburg,
115 Landeshauptstadt Mainz (Rheinl.-Pfalz),
130 Köln
Entfernungen zu Flughäfen in km ….:
38 Frankfurt-Hahn (Hunsrück) ,
75 Luxemburg,
110 Saarbrücken,
130 Köln-Bonn,
145 Frankfurt a.M.
244 Brüssel, Belgien,
350 Amsterdam, Niederlanden,
Sonstiges:
Grundsätzlich ist dieses Objekt ein Einfamilienwohnhaus, es könnte aber zu einem Einfamilienwohnhaus mit Einliegewohnung oder mit Ferienwohnung verändert werden.
Umbau zu einem Zweifamilienwohnhaus ist möglich.
Umbau zu einem Zweifamilienwohnhaus ist möglich.
Provision:
3,57 % (einschl. MWST).
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/bzw. Nachweisprovision in Höhe von 3,57 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig.
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/bzw. Nachweisprovision in Höhe von 3,57 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig.
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
Auf Wunsch empfehlen und vermitteln wir gerne deutsche Bankhäuser, die Ihnen bei einer Finanzierung des Kaufobjektes zur Seite stehen.
Ihr Ansprechpartner


RS-Immobilien Mosel-Saar-Eifel-Hunsrück
Dipl. Bankfachwirt / SpK-Betriebswirt Ralf Scherer
Im Spinnfeld 6
56841 Traben-Trarbach
Telefon: +49 160 7080024
Büro: +49 06541 1693
Fax: +49 06541 815581
Dipl. Bankfachwirt / SpK-Betriebswirt Ralf Scherer
Im Spinnfeld 6
56841 Traben-Trarbach
Telefon: +49 160 7080024
Büro: +49 06541 1693
Fax: +49 06541 815581
