Objekt 5 von 10
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Zurück zur Übersicht



Kröv: Mosel / Camping-Betreiber-Haus mit Gaststätte in hochwasserfreier Lage (der Campingplatz ist angepachtet)
Objekt-Nr.: 403
Schnellkontakt
Videos zum Objekt
Videos zum Objekt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
54536 Kröv
Bernkastel-Wittlich
Rheinland-Pfalz
Bernkastel-Wittlich
Rheinland-Pfalz
Stadtteil:
Kröver Berg
Objektart:
Gaststätte
Gesamtfläche ca.:
540 m²
Gastraumfläche ca.:
210 m²
Preis:
369.000 €
Verfügbar ab:
derzeit reserviert
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2016
Qualität der Ausstattung:
normal
Baujahr-Gebäude:
1986
Grundstück ca.:
1.000 m²
Nebenfläche ca.:
140 m²
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
4,64 % (einschl. MWST bis 31.12.2020, dann 4,76 %)
Zimmeranzahl:
18
Anzahl Plätze Gastraum:
130
Etagenanzahl:
3
Anzahl der Parkflächen:
50 x Außenstellplatz
Terrasse:
2
Küche:
Einbauküche
Garten/-mitbenutzung:
ja
Gastterrasse:
ja
Keller:
ja
Barrierefrei:
ja
Ausblick:
Fernblick
Möbliert:
ja
Bodenbelag:
Fliesen, Laminat
Zustand:
gepflegt
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Öl
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauch Wärme:
170 kWh/(m²*a)
Endenergieverbrauch Strom:
24 kWh/(m²*a)
Energieverb. Warmwasser enthalten:
ja
Baujahr laut Energieausweis:
1985
Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof:
10 Minute(n)
Fahrzeit zum nächsten Flughafen:
25 Minute(n)
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Nicht nur ein Haus, nicht nur Stein auf Stein, sondern gleich ein Geschäfsmodell dabei, erhalten Sie hier auf den schönen Berghöhen der Mittelmosel im bekannten Weinort Kröv.
Bekannt in aller Welt ist der Weinort Kröv durch seine hervorragenden Weine, seinen guten Winzerbetrieben und durch die besondere Weinlagenbezeichnung „Kröver-Nacktarsch“.
In dieser einzigartigen Weinregion Mosel zwischen den Mittelgebirgen Hunsrück und Eifel können Sie nun eine Campingplatz-Gebäude/B&B Betrieb in absoluter hochwasserfreien Lage mit angepachteten Campingplatz übernehmen.
Dieses Haus samt Camping wurde bisher mit hohem Engagement durch eine Betreiberfamilie (Pächter) geführt und wird nun aus persönlichen Gründen weitergegeben. Der Eigentümer des Anwesens möchte aber nicht mehr verpachten, sondern hat das Haus zum Verkauf freigegeben.
Somit erhalten nun Sie die Möglichkeit einen gut geführten Betrieb und einen „aufgeräumten“ Platz zu übernehmen.
Verkauft wird das Haupthaus mit großen Gastronomieräumen, voll ausgestattete Gastronomieküche, Ferienappartements / Ferienzimmern einer 21,9 KWp großen Photovoltaik-Anlage und allen technischen notwendigen Einrichtungen, die ein Campingplatzbetreiber vorhalten sollte.
Das Campinggelände (überwiegend erschlossen/Wasser, Abwasser und Strom) wird von der Gemeinde an Sie verpachtet. Derzeit ist der Campingplatz vom Eigentümer/Verkäufer bis ins Jahr 2040 angepachtet. Die Pacht beläuft sich bisher auf unter 100,-€ pro Jahr.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Haupthaus:
540 qm Gesamtfläche,
210 qm Gastraumfläche,
50 Sitzplätze im Schankraum,
20 Sitzplätze auf der 1. Terrasse (Balkon),
40 Sitzplätze auf der 2. Terrasse (Eingangsterrasse/Teilweise überdacht),
80 Sitzplätze im Fest-Saal,
mehrere Appartements und Fremdenzimmer,
zwei Betreiberwohnungen,
Keller/Versorgungsräume,
Sanitäre Anlagen für Camping- und Gastronomiegäste,
öffentliche Versorgung (Strom, Wasser, Abwasser),
Erdgeschoss:
ebenerdig zu erreichen (wg. leichter Hanglage):
voll ausgestattete Gastronomie-Küche,
Schankraum mit Theke, separater Speiseraum, Saal
die Räume sind mit großen Flügel-Türen miteinander zu verbinden/zu trennen,
Abstellräume, Büro, Empfang,
1 Terrassen und 2 Balkone,
Betreiberwohnung
(4 Zimmer, Küche, Bad, Büro, Abstellräume, Balkon,)
Treppe zum OG (Ferienzimmer) und zum Keller (Toiletten),
Obergeschoss/DG:
insgesamt 7 Appartements und Gästezimmer,
die Appartements verfügen über WC/Dusche und eine Küchenzeile.
Keller:
auch ebenerdig von unten zu erreichen (wg. leichter Hanglage):
weitere Betreiberwohnung/Ferienwohnung im Kellergeschoss,
(2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, Flur und einer sehr schöne
Sonnenterrasse),
Heizraum, Toiletten,
Camping-Sanitäranlagen für Männer u. Frauen,
ein besonderer Ankleideraum, Ankleideräume, Sporträume,
Wirtschafträume, Lager,
Überdachung für Außenarbeitsmaschinen,
Lager für Brennstoffe,
Lager für Müll und diverses,
Sonstige Infos:
Gaststätte ist Brauereifrei,
neue Heizungsanlage / Öl-Zentralheizung im Jahr 2016,
Brenner 44 KW und Kessel für Warmwasser von 2016,
Photovoltaikanlagen (21,9 KWp) im Jahr 2011 (45.500,-€ netto),
Das Haus „steht auf einem Erbrechtsvertrag“ der noch bis zum Jahr 2085 läuft.
Informationen hierüber vor Ort.
Innenausstattung:
vollständige Bestuhlung in den Gasträumen,
vollständige Ausstattung in den Ferienwohnungen/-zimmern,
Profi-Küche mit Vollausstattung im guten Zustand,
Camping-Platz / ca. 2 ha:
der Camping-Platz ist von der Gemeinde Kröv-Mosel angepachtet.
Er liegt nicht im Tal sondern auf den Berghöhen der Mosel und ist somit absolut hochwasserfrei und sehr ruhig im Wald gelegen.
Alle Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Abwasser) für die Parzellen und die Ferienhäuser, sind vom Eigentümer des Haues angelegt und bezahlt worden. Von der Gemeinde ist somit nur eine einfache Grünfläche angepachtet. Die Pacht beträgt somit nur einen kleinen Obolus. Der derzeitige Pachtvertrag läuft zu Gunsten des Verkäufers noch bis zum Jahr 2040.
Weitere Informationen hierzu vor Ort.
Einzelheiten zum Camping-Platz:
hochwasserfrei somit ganzjährige Betreib,
40 Dauercamper (je 80 bis 100 qm),
60 weitere Wohnwagen-Stell-Plätze,
extra Zeltplatz vorhanden,
Touristenstellplätze vorhanden,
mehrere feste und genehmigte Ferienhäuser,
der Platz ist in dieser Form von den Behörden abgenommen und genehmigt,
Feuerdistanzen (Brandlücken) sind eingehalten und genehmigt,
Sanitäranlagen zum Teil in den Parzellen (festen Häusern),
Versorgung an überwiegend allen Standplätzen,
die Häuser sind überwiegend in privater Hand und zahlen Standmiete für die jeweilige Größe der Parzelle,
über alle fest vermieteten Parzellen sind ordentlichen Mietverträge/Pachtverträge erfasst,
Zahlen werden nicht im Internet veröffentlicht und werden erst nach einem persönlichen Kennenlernen Ihnen vorgelegt.
Lage:
Ort Kröv:
Kröv, amtliche Schreibweise bis 16. Juli 1936: Cröv, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört seit dem 1. Juli 2014 der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an. Bis dahin war Kröv Verwaltungssitz der gleichzeitig aufgelösten Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf. Kröv ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Mitten im windungsreichsten Teil des Mosellaufes, umgeben von reben-bewachsenen Hängen liegt das gastliche Weindorf. Kröv ist "staatlich anerkannter Erholungsort".
Zahlreiche historische Fachwerkhäuser sind in Kröv zu finden. Bereits die alten Römer waren angetan von diesem schönen Fleckchen Erde. Sie brachten den Weinbau, der bis zum heutigen Tag den Ort und die Landschaft prägt.
Von dieser jahrhundertealten Weinbaukultur zeugen die Klosterhöfe und Fachwerkhäuser sowie die alten Weinhöfe, wie Staffelter Hof, Steinfelder Hof, Hof der Grauen Schwestern und der Karolingerhof.
Das "Dreigiebelhaus", eines der bemerkenswertesten moselländischen Fachwerkhäuser. Auch die zahlreichen Funde aus der Römerzeit sind heute noch gegenwärtig. Kröv ist eine bedeutende Weinbaugemeinde. Durch den berühmten Kröver Wein, den "Kröver Nacktarsch", ist der Ort weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden. Doch Kröv hat nicht nur exzellente Weine, sondern jede Menge weitere Attraktionen zu bieten. Seit Jahren ist das Weindorf Kröv eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Mosel.
Hier drei kleine Filme von Kröv an der Mosel für Sie:
https://youtu.be/fFaXWWYFm5U
https://youtu.be/SptPIo7KpD4
https://youtu.be/98ZNRmURSZ4
Bekannt in aller Welt ist der Weinort Kröv durch seine hervorragenden Weine, seinen guten Winzerbetrieben und durch die besondere Weinlagenbezeichnung „Kröver-Nacktarsch“.
In dieser einzigartigen Weinregion Mosel zwischen den Mittelgebirgen Hunsrück und Eifel können Sie nun eine Campingplatz-Gebäude/B&B Betrieb in absoluter hochwasserfreien Lage mit angepachteten Campingplatz übernehmen.
Dieses Haus samt Camping wurde bisher mit hohem Engagement durch eine Betreiberfamilie (Pächter) geführt und wird nun aus persönlichen Gründen weitergegeben. Der Eigentümer des Anwesens möchte aber nicht mehr verpachten, sondern hat das Haus zum Verkauf freigegeben.
Somit erhalten nun Sie die Möglichkeit einen gut geführten Betrieb und einen „aufgeräumten“ Platz zu übernehmen.
Verkauft wird das Haupthaus mit großen Gastronomieräumen, voll ausgestattete Gastronomieküche, Ferienappartements / Ferienzimmern einer 21,9 KWp großen Photovoltaik-Anlage und allen technischen notwendigen Einrichtungen, die ein Campingplatzbetreiber vorhalten sollte.
Das Campinggelände (überwiegend erschlossen/Wasser, Abwasser und Strom) wird von der Gemeinde an Sie verpachtet. Derzeit ist der Campingplatz vom Eigentümer/Verkäufer bis ins Jahr 2040 angepachtet. Die Pacht beläuft sich bisher auf unter 100,-€ pro Jahr.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Haupthaus:
540 qm Gesamtfläche,
210 qm Gastraumfläche,
50 Sitzplätze im Schankraum,
20 Sitzplätze auf der 1. Terrasse (Balkon),
40 Sitzplätze auf der 2. Terrasse (Eingangsterrasse/Teilweise überdacht),
80 Sitzplätze im Fest-Saal,
mehrere Appartements und Fremdenzimmer,
zwei Betreiberwohnungen,
Keller/Versorgungsräume,
Sanitäre Anlagen für Camping- und Gastronomiegäste,
öffentliche Versorgung (Strom, Wasser, Abwasser),
Erdgeschoss:
ebenerdig zu erreichen (wg. leichter Hanglage):
voll ausgestattete Gastronomie-Küche,
Schankraum mit Theke, separater Speiseraum, Saal
die Räume sind mit großen Flügel-Türen miteinander zu verbinden/zu trennen,
Abstellräume, Büro, Empfang,
1 Terrassen und 2 Balkone,
Betreiberwohnung
(4 Zimmer, Küche, Bad, Büro, Abstellräume, Balkon,)
Treppe zum OG (Ferienzimmer) und zum Keller (Toiletten),
Obergeschoss/DG:
insgesamt 7 Appartements und Gästezimmer,
die Appartements verfügen über WC/Dusche und eine Küchenzeile.
Keller:
auch ebenerdig von unten zu erreichen (wg. leichter Hanglage):
weitere Betreiberwohnung/Ferienwohnung im Kellergeschoss,
(2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, Flur und einer sehr schöne
Sonnenterrasse),
Heizraum, Toiletten,
Camping-Sanitäranlagen für Männer u. Frauen,
ein besonderer Ankleideraum, Ankleideräume, Sporträume,
Wirtschafträume, Lager,
Überdachung für Außenarbeitsmaschinen,
Lager für Brennstoffe,
Lager für Müll und diverses,
Sonstige Infos:
Gaststätte ist Brauereifrei,
neue Heizungsanlage / Öl-Zentralheizung im Jahr 2016,
Brenner 44 KW und Kessel für Warmwasser von 2016,
Photovoltaikanlagen (21,9 KWp) im Jahr 2011 (45.500,-€ netto),
Das Haus „steht auf einem Erbrechtsvertrag“ der noch bis zum Jahr 2085 läuft.
Informationen hierüber vor Ort.
Innenausstattung:
vollständige Bestuhlung in den Gasträumen,
vollständige Ausstattung in den Ferienwohnungen/-zimmern,
Profi-Küche mit Vollausstattung im guten Zustand,
Camping-Platz / ca. 2 ha:
der Camping-Platz ist von der Gemeinde Kröv-Mosel angepachtet.
Er liegt nicht im Tal sondern auf den Berghöhen der Mosel und ist somit absolut hochwasserfrei und sehr ruhig im Wald gelegen.
Alle Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Abwasser) für die Parzellen und die Ferienhäuser, sind vom Eigentümer des Haues angelegt und bezahlt worden. Von der Gemeinde ist somit nur eine einfache Grünfläche angepachtet. Die Pacht beträgt somit nur einen kleinen Obolus. Der derzeitige Pachtvertrag läuft zu Gunsten des Verkäufers noch bis zum Jahr 2040.
Weitere Informationen hierzu vor Ort.
Einzelheiten zum Camping-Platz:
hochwasserfrei somit ganzjährige Betreib,
40 Dauercamper (je 80 bis 100 qm),
60 weitere Wohnwagen-Stell-Plätze,
extra Zeltplatz vorhanden,
Touristenstellplätze vorhanden,
mehrere feste und genehmigte Ferienhäuser,
der Platz ist in dieser Form von den Behörden abgenommen und genehmigt,
Feuerdistanzen (Brandlücken) sind eingehalten und genehmigt,
Sanitäranlagen zum Teil in den Parzellen (festen Häusern),
Versorgung an überwiegend allen Standplätzen,
die Häuser sind überwiegend in privater Hand und zahlen Standmiete für die jeweilige Größe der Parzelle,
über alle fest vermieteten Parzellen sind ordentlichen Mietverträge/Pachtverträge erfasst,
Zahlen werden nicht im Internet veröffentlicht und werden erst nach einem persönlichen Kennenlernen Ihnen vorgelegt.
Lage:
Ort Kröv:
Kröv, amtliche Schreibweise bis 16. Juli 1936: Cröv, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört seit dem 1. Juli 2014 der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an. Bis dahin war Kröv Verwaltungssitz der gleichzeitig aufgelösten Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf. Kröv ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Mitten im windungsreichsten Teil des Mosellaufes, umgeben von reben-bewachsenen Hängen liegt das gastliche Weindorf. Kröv ist "staatlich anerkannter Erholungsort".
Zahlreiche historische Fachwerkhäuser sind in Kröv zu finden. Bereits die alten Römer waren angetan von diesem schönen Fleckchen Erde. Sie brachten den Weinbau, der bis zum heutigen Tag den Ort und die Landschaft prägt.
Von dieser jahrhundertealten Weinbaukultur zeugen die Klosterhöfe und Fachwerkhäuser sowie die alten Weinhöfe, wie Staffelter Hof, Steinfelder Hof, Hof der Grauen Schwestern und der Karolingerhof.
Das "Dreigiebelhaus", eines der bemerkenswertesten moselländischen Fachwerkhäuser. Auch die zahlreichen Funde aus der Römerzeit sind heute noch gegenwärtig. Kröv ist eine bedeutende Weinbaugemeinde. Durch den berühmten Kröver Wein, den "Kröver Nacktarsch", ist der Ort weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden. Doch Kröv hat nicht nur exzellente Weine, sondern jede Menge weitere Attraktionen zu bieten. Seit Jahren ist das Weindorf Kröv eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Mosel.
Hier drei kleine Filme von Kröv an der Mosel für Sie:
https://youtu.be/fFaXWWYFm5U
https://youtu.be/SptPIo7KpD4
https://youtu.be/98ZNRmURSZ4
Ausstattung:
540 qm Gesamtfläche,
210 qm Gastraumfläche,
50 Sitzplätze im Schankraum,
20 Sitzplätze auf der 1. Terrasse (Balkon),
40 Sitzplätze auf der 2. Terrasse (teilweise überdacht),
80 Sitzplätze im Fest-Saal,
mehrere Appartements und Fremdenzimmer,
zwei Betreiberwohnungen,
Keller/Versorgungsräume,
Sanitäre Anlagen für Camping- und Gastronomiegäste,
öffentliche Versorgung (Strom, Wasser, Abwasser),
210 qm Gastraumfläche,
50 Sitzplätze im Schankraum,
20 Sitzplätze auf der 1. Terrasse (Balkon),
40 Sitzplätze auf der 2. Terrasse (teilweise überdacht),
80 Sitzplätze im Fest-Saal,
mehrere Appartements und Fremdenzimmer,
zwei Betreiberwohnungen,
Keller/Versorgungsräume,
Sanitäre Anlagen für Camping- und Gastronomiegäste,
öffentliche Versorgung (Strom, Wasser, Abwasser),
Lage:
Ort Kröv:
Kröv, amtliche Schreibweise bis 16. Juli 1936: Cröv, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört seit dem 1. Juli 2014 der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an. Bis dahin war Kröv Verwaltungssitz der gleichzeitig aufgelösten Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf. Kröv ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Mitten im windungsreichsten Teil des Mosellaufes, umgeben von reben-bewachsenen Hängen liegt das gastliche Weindorf. Kröv ist "staatlich anerkannter Erholungsort".
Zahlreiche historische Fachwerkhäuser sind in Kröv zu finden. Bereits die alten Römer waren angetan von diesem schönen Fleckchen Erde. Sie brachten den Weinbau, der bis zum heutigen Tag den Ort und die Landschaft prägt.
Von dieser jahrhundertealten Weinbaukultur zeugen die Klosterhöfe und Fachwerkhäuser sowie die alten Weinhöfe, wie Staffelter Hof, Steinfelder Hof, Hof der Grauen Schwestern und der Karolingerhof.
Das "Dreigiebelhaus", eines der bemerkenswertesten moselländischen Fachwerkhäuser. Auch die zahlreichen Funde aus der Römerzeit sind heute noch gegenwärtig. Kröv ist eine bedeutende Weinbaugemeinde. Durch den berühmten Kröver Wein, den "Kröver Nacktarsch", ist der Ort weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden. Doch Kröv hat nicht nur exzellente Weine, sondern jede Menge weitere Attraktionen zu bieten. Seit Jahren ist das Weindorf Kröv eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Mosel.
Hier drei kleine Filme von Kröv an der Mosel für Sie:
https://youtu.be/fFaXWWYFm5U
https://youtu.be/SptPIo7KpD4
https://youtu.be/98ZNRmURSZ4
Entfernungen per PKW von Kröv zu…… in km:
4 Campingplatz Kröver Berg / Sportzentrum
7 Traben-Trarbach / Jugendstilstadt
16 Bernkastel-Kues,
18 Zell an der Mosel
42 Cochem an der Mosel
50 Trier (Stadt der Römer)
85 Belgische Grenze
90 Stadt Luxemburg
100 Koblenz
122 Mainz (Landeshauptstadt)
150 Köln
Flughafen:
30 Flugplatz Frankfurt/Hahn (Hunsrück)
130 Flugplatz Saarbrücken
140 Flugplatz Frankfurt/a.M.
156 Flugplatz Köln-Bonn
Bahnanschluss:
7 Traben-Trarbach Richtung Bullay (Anschluss),
16 Wittlich-Wengerohr,
20 Bullay (nach Koblenz und Saarbrücken),
Lage Haus / Camingplatz:
Das Haus/Gaststätte mit seinen Ferienwohnungen sowie der Campingplatz liegen außerhalb des Ortes Kröv auf den Berghöhen der Mosel. Luftlinie nach Kröv sind es wohl nur 500 Meter, mit dem PKW jedoch ca. 4 km. Da das Anwesen auf den Berghöhen im einem kleinen Waldgebiet oberhalb der Mosel liegt ist es gänzlich hochwasserfrei. Das Grundstück verfügt über den Zugang zum öffentlichen Versorgungsnetz. Leichte Hanglage.
Sie erreichen das Grundstück über eine gut ausgebaute öffentliche Straße (Kreisstraße).
Kröv, amtliche Schreibweise bis 16. Juli 1936: Cröv, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört seit dem 1. Juli 2014 der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an. Bis dahin war Kröv Verwaltungssitz der gleichzeitig aufgelösten Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf. Kröv ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Mitten im windungsreichsten Teil des Mosellaufes, umgeben von reben-bewachsenen Hängen liegt das gastliche Weindorf. Kröv ist "staatlich anerkannter Erholungsort".
Zahlreiche historische Fachwerkhäuser sind in Kröv zu finden. Bereits die alten Römer waren angetan von diesem schönen Fleckchen Erde. Sie brachten den Weinbau, der bis zum heutigen Tag den Ort und die Landschaft prägt.
Von dieser jahrhundertealten Weinbaukultur zeugen die Klosterhöfe und Fachwerkhäuser sowie die alten Weinhöfe, wie Staffelter Hof, Steinfelder Hof, Hof der Grauen Schwestern und der Karolingerhof.
Das "Dreigiebelhaus", eines der bemerkenswertesten moselländischen Fachwerkhäuser. Auch die zahlreichen Funde aus der Römerzeit sind heute noch gegenwärtig. Kröv ist eine bedeutende Weinbaugemeinde. Durch den berühmten Kröver Wein, den "Kröver Nacktarsch", ist der Ort weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden. Doch Kröv hat nicht nur exzellente Weine, sondern jede Menge weitere Attraktionen zu bieten. Seit Jahren ist das Weindorf Kröv eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Mosel.
Hier drei kleine Filme von Kröv an der Mosel für Sie:
https://youtu.be/fFaXWWYFm5U
https://youtu.be/SptPIo7KpD4
https://youtu.be/98ZNRmURSZ4
Entfernungen per PKW von Kröv zu…… in km:
4 Campingplatz Kröver Berg / Sportzentrum
7 Traben-Trarbach / Jugendstilstadt
16 Bernkastel-Kues,
18 Zell an der Mosel
42 Cochem an der Mosel
50 Trier (Stadt der Römer)
85 Belgische Grenze
90 Stadt Luxemburg
100 Koblenz
122 Mainz (Landeshauptstadt)
150 Köln
Flughafen:
30 Flugplatz Frankfurt/Hahn (Hunsrück)
130 Flugplatz Saarbrücken
140 Flugplatz Frankfurt/a.M.
156 Flugplatz Köln-Bonn
Bahnanschluss:
7 Traben-Trarbach Richtung Bullay (Anschluss),
16 Wittlich-Wengerohr,
20 Bullay (nach Koblenz und Saarbrücken),
Lage Haus / Camingplatz:
Das Haus/Gaststätte mit seinen Ferienwohnungen sowie der Campingplatz liegen außerhalb des Ortes Kröv auf den Berghöhen der Mosel. Luftlinie nach Kröv sind es wohl nur 500 Meter, mit dem PKW jedoch ca. 4 km. Da das Anwesen auf den Berghöhen im einem kleinen Waldgebiet oberhalb der Mosel liegt ist es gänzlich hochwasserfrei. Das Grundstück verfügt über den Zugang zum öffentlichen Versorgungsnetz. Leichte Hanglage.
Sie erreichen das Grundstück über eine gut ausgebaute öffentliche Straße (Kreisstraße).
Sonstiges:
Ein Energieausweis ist in Arbeit und wird nach Erstellung sofort vorgelegt.
Derzeit ist die Gaststätte, das Gebäude und der Campingplatz noch vermietet, wird aber in Kürze für Sie frei. Übernahme in Absprache.
Informationen zu Zahlen / Umsätze etc. werden wir Ihnen vor Ort vorlegen.
Hier drei kleine Filme von Kröv an der Mosel für Sie:
https://youtu.be/fFaXWWYFm5U
https://youtu.be/SptPIo7KpD4
https://youtu.be/98ZNRmURSZ4
Derzeit ist die Gaststätte, das Gebäude und der Campingplatz noch vermietet, wird aber in Kürze für Sie frei. Übernahme in Absprache.
Informationen zu Zahlen / Umsätze etc. werden wir Ihnen vor Ort vorlegen.
Hier drei kleine Filme von Kröv an der Mosel für Sie:
https://youtu.be/fFaXWWYFm5U
https://youtu.be/SptPIo7KpD4
https://youtu.be/98ZNRmURSZ4
Provision:
4,76 % (einschl. MwST)
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/bzw. Nachweisprovision in Höhe von 4,76 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig. Bis 31.12.2020 nur 16 % MWST !
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/bzw. Nachweisprovision in Höhe von 4,76 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig. Bis 31.12.2020 nur 16 % MWST !
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
Auf Wunsch empfehlen und vermitteln wir gerne deutsche Bankhäuser, die Ihnen bei einer Finanzierung des Kaufobjektes zur Seite stehen.
Ihr Ansprechpartner


RS-Immobilien Mosel-Saar-Eifel-Hunsrück
Dipl. Bankfachwirt / SpK-Betriebswirt Ralf Scherer
Im Spinnfeld 6
56841 Traben-Trarbach
Telefon: +49 160 7080024
Büro: +49 06541 1693
Fax: +49 06541 815581
Dipl. Bankfachwirt / SpK-Betriebswirt Ralf Scherer
Im Spinnfeld 6
56841 Traben-Trarbach
Telefon: +49 160 7080024
Büro: +49 06541 1693
Fax: +49 06541 815581
